Bei einem Unfall ist schnelles Handeln gefragt: Du musst die Unfallstelle korrekt absichern und den Verletzten helfen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Das alles lernst Du im Erste Hilfe-Kurs, der für Führerscheinbewerber Pflicht ist. Spätestens wenn du dich zur Führerscheinprüfung anmeldest, benötigst du einen Nachweis über einen Erste Hilfe-Kurs. Ganz egal, ob du einen Auto-, Lkw- oder Motorradführerschein machst – es gibt einen einheitlichen Erste Hilfe-Kurs für alle Führerscheinklassen.
Damit ihr nicht lange suchen müsst, bieten wir in der B2M Mobilitätsschule in Mönchengladbach regelmäßig den Kurs „Schulung in Erster Hilfe“ an. Fahrlehrer Klaus Bongartz, Steffi Weeger und Anja Bolten verfügen hierfür über die Genehmigung der Landesregierung Düsseldorf. Wir stehen hier im ständigen Austausch und unter ärztlicher Aufsicht von Dr. Stephan Sartorius, Chefarzt im Krankenhaus Neuwerk „Maria von den Aposteln“ und leitender Notarzt der Stadt Mönchengladbach.
Der Erste Hilfe-Kurs besteht aus einem theoretischen Teil und verschiedenen praktischen Übungen. Dabei geht es vor allem darum, dass alle Teilnehmenden lernen, in einer Notsituation schnell und richtig zu reagieren. Die praktischen Übungen führst du zum Teil mit einem Partner oder einem Dummy durch. Dabei lernst du die Handgriffe und Abläufe, um Unfallopfern zu helfen:
Bis der Notarzt eintrifft, vergehen in der Regel neun bis elf Minuten. Im Erste-Hilfe-Kurs lernst du auch, was du in dieser Zeit noch tun kannst:
Der Erste Hilfe-Kurs für den Führerschein ist für alle Fahrerlaubnisklassen gleich und geht über neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und kostet 59,- EUR.
Wichtig: Auch bei einer Führerscheinerweiterung, z.B. von PKW auf Motorrad reicht ein bereits absolvierter „kleiner“ Erste Hilfe-Kurs nicht mehr aus.
Nächster Erste Hilfe-Kurs: Samstag, 01.02.25 um 08.30 Uhr.
Der Erste Hilfe-Schein für Kfz-Fahrer ist lebenslang gültig. Nicht nur wir, auch das Deutsche Rote Kreuz empfiehlt Auto- und Motorradfahrern alle zwei bis drei Jahre eine Erste Hilfe-Auffrischung. Denn: Die Teilnehmer vergessen das vermittelte Wissen mit der Zeit. Im Notfall geraten sie in Panik und können ihr Wissen nicht mehr abrufen. Nur wer die nötigen Abläufe kennt, um Menschen bei einem Unfall zu helfen, fühlt sich sicher und kann zügig und beherzt eingreifen. Kurse zur Wiederauffrischung Eures Wissens könnt Ihr ebenfalls bei uns machen.
Bitte fülle das nachfolgende Formular aus, um einen Platz beim Erste-Hilfe-Kurs zu reservieren. Wähle bitte das Datum des gewünschten Kurses – allerdings nur aus den von uns auf der Website angebotenen Terminen. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden, nachdem wir deine Anfrage geprüft haben. Solltest du innerhalb von 48 Stunden nichts von uns hören, kontaktiere uns bitte telefonisch.
Bitte fülle das nachfolgende Formular aus, um deine Veranstaltung in unserer Location zu reservieren. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden, nachdem wir deine Anfrage geprüft haben. Solltest du innerhalb von 48 Stunden nichts von uns hören, kontaktiere uns bitte telefonisch. Wir freuen uns auf deine Veranstaltung!
Grundbetrag für alle Klassen
450,00 €
Grundbetrag für Klasse BE
200,00 €
Grundbetrag für Doppelklassen
500,00 €
Grundbetrag Intensivkurs
800,00 €
Erweiterung ohne Theorie
200,00 €
Umschreibung § 31
200,00 €
Fahrschulwechsel
200,00 €
Schulung Anhänger B96
500,00 €
Schulung 125er B196
850,00 €
Paket „Schaltkompetenz“
700,00 €
Lehrmaterial „Click & Learn“
69,00 €
Begutachtungsfahrt Handicap
205,00 €
Klasse B
65,00 €
Fahrsimulator
0,00 €
Klasse BE
70,00 €
Klasse A, A2, A1
70,00 €
Klasse AM
65,00 €
Klasse B
65,00 €
Klasse BE
70,00 €
Klasse A, A2, A1
70,00 €
Klasse B
185,00 €
Klasse BE
195,00 €
Klasse A, A2, A1
205,00 €
Klasse AM
185,00 €
Theorie
24,99 €
Praxis Klasse B, BE, AM
129,83 €
Praxis Klasse A, A1, A2
162,67 €